Willkommen auf der Startseite
- Geschrieben von Kölbl, Herbert
Pfiffig, bunt und engagiert
Wenn es etwas zu tun gibt, packen alle 30 mit an: Chorwerk aus Hagenbach gilt in der Südpfalz als das Vokalensemble mit innovativen Ideen. Im Frühjahr 2020 haben die Aktiven spontan 150 selbstgenähte Atemschutzmasken an soziale Einrichtungen gespendet. Um die Kasse aufzubessern, sammelten die Sängerinnen und Sänger im Herbst über 400 kg Äpfel, ließen sie pressen und verkauften den Apfelsaft. Für viel Gesprächsstoff in der pfälzischen Chorszene sorgte die Aktion „Chorwerk spendiert One-Night-Ständchen“ für jede neue Männerstimme: Neumitglieder dürfen sich ein Privatkonzert zu einem Anlass ihrer Wahl – Geburtstag, Jubiläum oder Hochzeitstag – wünschen. Chorwerk liefert als Überraschung drei passende Lieder – und verschwindet anschließend sang- und klanglos wieder.
Chorwerk ist das moderne Vokalensemble im Arbeitergesangverein Hagenbach; gegründet 1911: Die Aktiven des AGV Hagenbach tragen seit 2017 den Namen Chorwerk, dieses Jahr feiert der moderne Chor sein 25-jähriges Jubiläum. Derzeit singen rund 30 Chorwerker – 8 Männer- und 22 Frauenstimmen – ein abwechslungsreiches Repertoire von Pop und Rock bis Gospel und neuen deutschen Liedern. Sie stammen aus über zehn südpfälzischen Gemeinden, was sonst bei traditionsreichen Chören eher unüblich ist. Engagierte Dirigentin ist seit vielen Jahren Julia Funk-Balzer.
Ein Patenprogramm für Chor-Interessierte erleichtert Neulingen den Einstieg: Denn Singen bei Chorwerk soll in erster Linie Spaß machen – auch Chorneulingen und Menschen, die von sich selbst behaupten, sie könnten nicht singen. Eine persönliche Betreuung hilft dabei, sich in die Chorgemeinschaft aufgenommen zu fühlen und gewährt praktische Unterstützung. Darüber hinaus nimmt Chorwerk regelmäßig an Stimmbildungsmaßnahmen und Fortbildungen teil.
Einziger Wermutstropfen in diesen Zeiten: Die wöchentlichen Chorproben laufen coronabedingt online.
- Geschrieben von Kölbl, Herbert
Vorstand weiter im Amt
Coronabedingt muss Chorwerk die für den 21. Februar 2021 geplante Mitgliederversammlung mit Neuwahlen verschieben. Ein neuer Termin wird je nach Corona-Beschränkungen festgelegt werden. Der komplette amtierende Vorstand wird bis dahin seine Aufgaben weiter wahrnehmen.
Sängerisch geht es bei Chorwerk zügig weiter: Seit Anfang Januar probt das moderne Vokalensemble wieder jeden Donnerstag per Zoom.
Foto: Pambieni/Pixelio
Fragen beantwortet Uli Steinmann, 07273 2815, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
- Geschrieben von Kölbl, Herbert
Proben von zuhause
Coronabedingt probt Chorwerk ab Mitte November virtuell: Über die Konferenzplattform Zoom finden zunächst Registerproben statt. Den Auftakt machen die Sopranstimmen am 12. November, am 19. November ist der gut besetzte Alt dran und am 26. November folgen die Männerstimmen. Dirigentin Julia Funk-Balzer hat für die Zoom-Proben ein neues Stück vorbereitet, das exklusiv für Chorwerk umgeschrieben wurde: Shine von der schottischen Sängerin Emeli Sandé.
Chorprobe per Zoom: willkommener Ersatz für coronabedingt ausfallende Präsenzproben. Foto: A.Liebhardt/pixelio.de
Fragen beantwortet Uli Steinmann, 07273 2815, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Musikalisch Interessierte auch ohne Vorkenntnisse sind jederzeit herzlich willkommen, Paten in den einzelnen Stimmgruppen kümmern sich persönlich um Chorneulinge.
- Geschrieben von Kölbl, Herbert
Sie wollen einfach nur singen
Spaß am gemeinsamen Singen, Qualitätsanspruch und konzentrierte Proben: Das sind laut einer aktuellen Umfrage die drei vorrangigen Wünsche der Chorwerk-Sängerinnen und -Sänger. Das moderne Ensemble aus Hagenbach hat 29 aktive Mitglieder – 21 Frauen- und 8 Männerstimmen – nach ihren Vorlieben befragt und Spannendes herausgefunden.
Obwohl unter dem Dach des Arbeitergesangvereins in Hagenbach beheimatet, kommen mittlerweile 17 Aktive aus acht Nachbargemeinden; vorneweg Berg, Kandel, Maximiliansau, Wörth und Schaidt. Die Befragten schätzen an Chorwerk besonders die „freundliche, lockere und gesellige Atmosphäre“, das „abwechslungsreiche Repertoire“ von Rock und Pop bis Gospel und Chanson sowie das „fetzige Liedgut“.
Musikalische Vorlieben
Positiv wird außerdem vermerkt, dass die Proben mit Dirigentin Julia Funk-Balzer anspruchsvoll, konzentriert und diszipliniert ablaufen, doch auch der Spaß nicht zu kurz kommt. Drei bis vier Auftritte im Jahr stehen auf der Chorwerk-Wunschliste, allerdings haben die Sängerinnen und Sänger kein Interesse an Wettbewerben, denn das gemeinsame Singen soll vor allem Freude bereiten. Gefragt, was ihre musikalischen Vorlieben sind, antworten jeweils mehr als 20 Sängerinnen und Sänger Pop, Rock und neue deutsche Lieder, rund ein Dutzend schwärmt außerdem für Musicals und Gospels.
„Der Zusammenhalt in der Chorgemeinschaft ist enorm“, so Chorwerk-Vorstand Uli Steinmann. „Das belegt nicht nur die regelmäßig starke Probenteilnahme, sondern auch die aktive Mitwirkung an gemeinsamen Aktivitäten, etwa Fortbildungen oder karitativen Aktionen.“ Auch ein maßgeschneidertes Patenprogramm für jede Stimmgruppe funktioniert reibungslos. „Die persönliche Betreuung durch Sängerpaten hilft Interessierten dabei, sich in die Chorgemeinschaft aufgenommen zu fühlen und gewährt vor allem praktische Unterstützung“, so Uli Steinmann.
Aktiv neue Mitglieder werben
Da im Chor jede Stimme zählt, kümmert sich Chorwerk durchgehend um sängerischen Zuwachs. Dabei halten sich 16 Aktive selbst für die besten Chor-Botschafter und setzen auf Mundpropaganda sowie öffentliche Auftritte. Doch auch Aktionen wie „Chorwerk spendiert One-Night-Ständchen“, um Männerstimmen zu gewinnen, stehen auf dem Plan für aktive Mitgliederakquise.
Da das gefährlichste Hobby der Welt derzeit unter strengen Auflagen wieder stattfinden kann, probt Chorwerk nach sommerlichen Proben im Freien aktuell immer donnerstags ab 18.30 Uhr im Kulturzentrum in Hagenbach – mit nötigem Sicherheitsabstand, Zugangsprotokollen und jeder Menge Desinfektionsmittel. Auch der weite Abstand zu Dirigentin Julia Funk-Balzer wird strikt beachtet.
Bieten ein einheitliches (Klang-)Bild: die Aktiven des Chorwerks Hagenbach.
Verstärkung erwünscht: Die acht tiefen Chorwerk-Stimmen suchen ihresgleichen.
Weitere Informationen bei Uli Steinmann, 07273 2815, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Geschrieben von Kölbl, Herbert
Chorwerk macht Saft
Zur Gratis-Apfelernte auf der Streuobstwiese einer Wörther Chorwerk-Sängerin eingeladen, machten sich zehn Chormitglieder frisch ans Werk und sammelten an einem Vormittag über 400 kg Äpfel ein. Daraus ließ das Chorensemble naturtrüben Apfelsaft vom Saftomobil in Herxheim pressen. Der wird nun verkauft, um die Vereinskasse aufzubessern. Die Ausbeute betrug rund 50 Saftkartons mit je fünf Litern Inhalt.
Chorwerkerinnen und Chorwerker sammeln 400 Kilo Äpfel, um daraus Saft pressen zu lassen.
Unter dem Motto „Hagenbach schafft was!“ hat der Freiwilligentag 2020 stattgefunden. Insgesamt haben etwa 40 engagierte Mitbürger und Vereinsmitglieder teilgenommen. Chorwerk Hagenbach war mit einer Sängerin und fünf Sängern dabei und hat an Projekten wie der Zaunerneuerung bei der Grillhütte, dem Bau eines Bienenhotels, der Restaurierung von Sitzbänken und der Instandsetzung auf den Spielplätzen mitgewirkt. Ihnen ein herzliches Dankeschön.
Chorwerk probt derzeit im großen Saal des Kulturzentrums Hagenbach donnerstags ab 18.30 Uhr, Infos auf www.chorwerk-hagenbach.de. Fragen beantwortet Uli Steinmann, 07273 2815, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Musikalisch Interessierte auch ohne Vorkenntnisse sind jederzeit herzlich willkommen, Paten in den einzelnen Stimmgruppen kümmern sich persönlich um Chorneulinge.